Gemüse und Gemüsesorten auf Französisch: Liste von A - Z mit Artikel


Gemüse auf Französisch

In diesem Beitrag lernst du alles über Gemüsesorten und Gemüse auf Französisch: Wichtige Vokabeln als Liste von A - Z rund um Gemüse auf Französisch.

Gemüse auf Französisch als Liste: Les légumes

Vokabeln für Gemüse und Gemüsesorten gehören zum Grundwortschatz einer jeden Sprache. Manche Wörter kennst du wahrscheinlich schon: la tomate oder la carotte sind einfache französische Vokabeln, die uns in diesem Zusammenhang oft begegnen. Zudem sind sie unserem deutschen Wort sehr ähnlich. Aber weißt du auch, was Lauch, Kopfsalat oder Kichererbse auf Französisch heißt?

 

In diesem Beitrag lernst du diese wichtigen französischen Vokabeln für alle Gemüsesorten. Weil es im Französischen zwei Artikel (le / la) gibt und man diese immer zum Wort dazulernen muss, gebe ich die Artikel in der Liste natürlich mit an.

 

Sehen wir uns im Folgenden nun also an, wie die einzelnen Gemüsesorten auf Französisch heißen als Liste von A - Z. Wir fangen mit Blatt-, Lauch- und Kohlgemüse an.

Gemüse auf Französisch als Liste

1. Lauch-, Blatt- und Kohlgemüse auf Französisch

Lauchgemüse gehört zur Familie der Zwiebelgewächse und zeichnet sich durch einen würzigen Geschmack aus. Es wird oft als Basis für Suppen, Saucen oder Pfannengerichte verwendet und dient auch dazu, den Gerichten einen intensiveren Geschmack zu verleihen. Zu Blattgemüse gehören Pflanzen, bei denen die Blätter verzehrt werden, also zum Beispiel Blattsalate oder Spinat. Sie sind meist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und werden roh oder gekocht gegessen. Zu Kohlgemüse gehören verschiedene Kohlarten, die für ihren hohen Gehalt an Vitaminen bekannt sind. Sie werden roh, gekocht, gedünstet oder fermentiert (zum Beispiel als Sauerkraut) gegessen.

 

Hier nun Gemüse aus diesen Kategorien auf Französisch:

  • Bärlauch = l’ail des ours
  • Blumenkohl = le chou-fleur
  • Brokkoli = le brocoli
  • Chicorée = l’endive (in Frankreich) / le chicon (in Belgien)
  • Chinakohl = le chou chinois
  • Eisbergsalat = la laitue iceberg
  • Endiviensalat = l’endive
  • Feldsalat = la mâche
  • Frühlingszwiebel = l’oignon nouveau / l’oignon vert
  • Grünkohl = le chou frisé / le chou kale
  • Kopfsalat = la laitue
  • Lauch / Porree = le poireau
  • Mangold = la bette / la blette
  • Radicchio = le radicchio
  • Rosenkohl = le chou de Bruxelles
  • Rotkohl = le chou rouge
  • Rucola = la roquette
  • Sauerampfer = l’oseille
  • Sauerkraut = la choucroute
  • Schalotte = l’échalote
  • Schnittlauch = la ciboulette
  • Spinat = le épinard
  • Stangensellerie = le céleri branche
  • Weißkohl = le chou blanc
  • Wirsing = le chou vert / le chou de Milan
  • Zwiebel = l’oignon

Hier findest du die wichtigsten französischen Sätze für Anfänger. Oder lerne diese Vokabeln und Sätze für die Reise: Französisch für den Urlaub. In diesem Beitrag findest du alle Vokabeln für Tiere auf Französisch und für die Farben auf Französisch.

2. Hülsenfrüchte auf Französisch

Hülsenfrüchte sind im Grunde Samen von bestimmten Pflanzen, die in Hülsen wachsen. Dazu gehören zahlreiche Bohnen- und Erbsensorten. Hier die wichtigsten Hülsenfrüchte auf Französisch:

  • Bohne = le haricot
  • Brechbohne = le haricot vert
  • Buschbohne = le haricot nain
  • Edamame = l’edamame
  • Erbse = le pois
  • Favabohne / Puffbohne = la fève
  • Kichererbse = le pois chiche
  • Kidneybohne = le haricot rouge
  • Linse = la lentille
  • Mungbohne = le haricot mungo
  • Sojabohne = le soja / le haricot de soja
  • Stangenbohne = le haricot à rames
  • Zuckerschote = le pois gourmand / le pois mange-tout

3. Wurzel- und Knollengemüse auf Französisch

Kommen wir nun zu Wurzelgemüse und Knollengemüse auf Französisch. Wie der Name schon sagt, werden hier entweder die Wurzeln oder zu Knollen verdickte Gemüseteile gegessen. So heißen diese Gemüsesorten auf Französisch:

  • Butternut-Kürbis = la courge butternut
  • Fenchel = le fenouil
  • Karotte = la carotte
  • Kartoffel = la pomme de terre
  • Knollensellerie = le céleri-rave
  • Kürbis = la courge / le potiron
  • Maniok = le manioc
  • Meerrettich = le raifort
  • Pastinake = le panais
  • Petersilienwurzel = la racine de persil
  • Radieschen / Rettich = le radis
  • Rote Bete = la betterave
  • Rübe = le navet
  • Sellerie = le céleri
  • Süßkartoffel = la patate douce
  • Topinambur = le topinambour
  • Yamswurzel = l’igname

Lerne Französisch oder andere eine Sprache deiner Wahl online mit diesen tollen Kursen.

Du möchtest auch dein Englisch verbessern? Dann schau dir meine Englisch Lehrbücher an.

4. Exotisches Gemüse auf Französisch

Hier noch ein paar etwas exotischere Gemüse auf Franzözisch - ausgefallenere Sorten wie Bambussprossen oder Pak Choi, Steckrüben und Wasserspinat heißen so:

  • Bambussprossen = les pousses de bambou
  • Choi Sum = le choy sum
  • Daikon (eine Rettichsorte) = le radis daikon
  • Maca = la maca
  • Pak Choi = le pak-choï
  • Palmkohl = le chou palmier / le chou noir de Toscane
  • Portulak = le pourpier
  • Schwarzwurzel = le salsifis noir / la scorsonère
  • Sprossen = les germes / les pousses
  • Steckrübe = le rutabaga
  • Wasserspinat = le liseron d’eau / le kangkong
Gemüse auf Französisch

5. Fruchtgemüse und sonstige Gemüsesorten auf Französisch

Nun sehen wir uns noch an, wie man diverse Fruchtgemüse und sonstige andere Gemüsesorten auf Französisch nennt:

  • Aubergine = l’aubergine
  • Austernpilz = le pleurote
  • Avocado = l’avocat
  • Essiggurke = le cornichon
  • gelbe Paprika = le poivron jaune
  • gemischte Kräuter = les herbes mélangées / les fines herbes
  • Gemüsebrühe = le bouillon de légumes
  • getrocknete Tomaten = les tomates séchées
  • Gewürzmischung = le mélange d’épices
  • grüne Paprika = le poivron vert
  • Gurke = le concombre
  • Mais = le maïs
  • Pilz = le champignon
  • Portobello-Pilz = le portobello
  • rote Paprika = le poivron rouge
  • Shiitake = le shiitake
  • Spargel = l’asperge
  • Steinpilz = le cèpe
  • Tomatenmark = le concentré de tomate
  • Trockenfrüchte / Dörrobst = les fruits secs
  • Trüffel = la truffe
  • Zucchini = la courgette

6. Französische Vokabeln rund um Gemüse zubereiten, kochen, essen

In diesem Abschnitt lernst du noch viele weitere wichtige französische Vokabeln rund ums Gemüse, wie zum Beispiel, waschen, schälen oder pürieren.

  • Gemüse vorbereiten
    • schälen = éplucher
    • waschen = laver
    • schneiden = couper
    • würfeln = couper en dés
    • in Scheiben schneiden = couper en rondelles
    • hacken = hacher
    • reiben = râper
    • entkernen = épépiner
    • schälen (für Hülsenfrüchte) = écosser
    • zerdrücken = écraser
  • Gemüse zubereiten
    • kochen = cuire
    • dämpfen = cuire à la vapeur
    • anbraten = faire revenir
    • braten = faire sauter
    • frittieren = frire
    • grillen = griller
    • schmoren = mijoter
    • pürieren = réduire en purée
    • würzen = assaisonner
    • mit Kräutern verfeinern = aromatiser avec des herbes
  • Gemüse essen und servieren
    • roh essen = manger cru
    • als Beilage = en accompagnement
    • in einer Suppe = dans une soupe
    • mit Soße = avec une sauce
    • als Salat = en salade
    • im Ofen gebacken = cuit au four
  • Küchenutensilien
    • das Messer = le couteau
    • das Schneidebrett = la planche à découper
    • die Reibe = la râpe
    • die Pfanne = la poêle
    • der Topf = la casserole
    • der Dampfgarer = le cuiseur vapeur
    • das Sieb = la passoire
    • der Schäler = l’éplucheur

Wie nennt man Gemüse auf Französisch?

"Gemüse" heißt auf Französisch "les légumes". Das Wort ist männlich und wird in der Bedeutung von Gemüse immer im Plural verwendet. Der Singular "le légume" bedeutet Gemüsepflanze.

Was sind die beliebtesten Gemüsesorten in Frankreich?

In Frankreich gehören diese Gemüsesorten zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten:

  • Beliebte Blatt- und Kohlgemüse in Frankreich sind zum Beispiel:
    • Salate, wie zum Beispiel la laitue (Kopfsalat), la mâche (Feldsalat) und la roquette (Rucola) sind sehr beliebt, besonders als Vorspeise.
    • Spinat (les épinards) wird oft in Quiches, Gratins oder als Beilage serviert.
    • Grünkohl (le chou kale) ist in den letzten Jahren immer populärer geworden, da er als sehr gesund gilt.
    • Wirsing (le chou vert), Weißkohl (le chou blanc) und Rotkohl (le chou rouge) werden in traditionellen Gerichten wie Choucroute (Elsässer Sauerkraut) verwendet.
  • Beliebte Wurzelgemüse:
    • Karotten (les carottes) gehören in Frankreich zu den meistgekauften Gemüsesorten und werden gerne als Beilage gegessen.
    • Kartoffeln (les pommes de terre) sind in Frankreich ganz besonders beliebt. Die Franzosen sind bekannt für ihr Gratin Dauphinois und auch Pommes Frites werden gern gegessen.
    • Zwiebeln (les oignons) und Schalotten (les échalotes) sind essentiell in der französischen Küche und fast in allen Gerichten enthalten.
  • Fruchtgemüse, das in Frankreich gern gegessen wird:
    • Tomaten (les tomates) sind besonders im Sommer sehr beliebt, zum Beispiel in Ratatouille oder in gefüllter Form.
    • Zucchini (les courgettes) ist ebenfalls ein wichtiger Grundbestandteil von Ratatouille. Er wird aber auch gern gefüllt oder gegrillt gegessen.
    • Auberginen (les aubergines) kommen ebenfalls oft in der mediterranen, französischen Küche vor.
    • Paprika (les poivrons) wird häufig in der Provence verwendet, sowohl in Salaten als auch gekocht bzw. gebraten.
  • Beliebte Hülsenfrüchte und andere Gemüsesorten:
    • Grüne Bohnen (les haricots verts) sind eine der beliebtesten Beilagen zu unterschiedlichen Gerichten.
    • Erbsen (les petits pois) gehören zu klassischen Beilagen und werden oft mit Karotten kombiniert.
    • Linsen (les lentilles), besonders les lentilles du Puy, sind eine beliebte Speise in Frankreich.
    • Spargel (les asperges), besonders weißer Spargel, ist im Frühling sehr gefragt.

Hier noch ein paar Tipps

Die französischen Vokabeln zum Thema Gemüse sind äußerst spannend, besonders wenn du dich für die französische Küche interessierst oder einfach so gern nach Frankreich reist und die Kultur und das Essen dort besser kennenlernen möchtest.

 

Es gibt zwar eine Vielzahl von Gemüsesorten, aber du wirst schnell feststellen, dass viele davon ähnliche Namen wie im Deutschen haben. Zum Beispiel ist "carotte" die Karotte oder "tomate" die Tomate. Einige Begriffe wie "poivron" (Paprika) oder "épinard" (Spinat) könnten dir jedoch eher fremd erscheinen. Am besten lernst du die Vokabeln, indem du sie mit Bildern oder in ganzen Sätzen lernst, um die Wörter leichter im Gedächtnis zu behalten.

 

Ein weiterer Tipp ist, die Wörter im Kontext zu üben. Zum Beispiel: "J’aime manger des tomates" (Ich esse gerne Tomaten). Alternativ kannst du die Vokabeln auch auf einem französischen Markt verwenden. So kannst du sowohl die Vokabeln als auch deine Grammatikkenntnisse einfach verbessern.

 

Um dir das Lernen zu erleichtern, könntest du auch französische Rezepte anschauen und diese nachkochen. Dabei lernst du nicht nur Vokabeln, sondern bekommst auch einen praktischen Bezug zur Sprache. Je mehr du die Wörter hörst oder liest, desto besser wird es dir gelingen, sie dir zu merken.